Ein Herz für die Pflege als Sprungbrett für die Karriere

Tobias Schabarum ist Heim- und Pflegedienstleitung der MARIENBORN Pflege St. Christophorus und St. Katharina.
„Als Pflegedienstleitung sind Hürden für mich eine besondere Herausforderung und eine Chance.“ erklärt Herr Schabarum. Für seine manchmal ungewöhnlichen Wege ist er bekannt und geschätzt und hat so schon viele tolle Mitarbeiter für sein Team gewonnen. 

Sein Weg bei MARIENBORN begann im Jahr 2007 im St. Katharina als Auszubildender zur Pflegefachkraft. Anschließend hat er von 2013 bis 2015 Weiterbildungen zum Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen, zur Pflegedienstleitung sowie zum Qualitätsmanagement-Beauftragten absolviert und parallel vertretungsweise als stellvertretende Wohnbereichsleitung in St. Katharina gearbeitet.
 

Die Liebe zur Pflege als Grundstein

„In die Pflege zu gehen war für mich eine Herzensentscheidung. Man geht in die Pflege, weil man die Arbeit schätzt und den Bewohnern einen schönen letzten Lebensabschnitt schenken will.“ erklärt Herr Schabarum. Als Grundstein für seine Karriere in der Pflege beschreibt er die Liebe zu seinem Beruf und das Interesse, seine Fähigkeiten zu optimieren: „Karriere an sich ist nie mein Ziel gewesen, aber in einer Führungsposition kann man einfach mehr erreichen.“

Bereits ab 2015 arbeitete Tobias Schabarum als stellvertretende Pflegedienstleitung und QM-Beauftragter im St. Katharina. Im Januar 2018 wechselte er als Pflegedienstleitung ins St. Christophorus und ist seit Januar 2020 sogar zuständige Pflegedienstleitung in beiden Einrichtungen. Seinen beruflichen Werdegang von Anfang an begleitet hat Herr Mühldorfer, stellvertretende Pflegedienstleitung St. Christophorus. Die Beiden sind gemeinsam in die Ausbildung gestartet und haben schon damals nebeneinander gesessen.

Neue Wege in der Pflege gehen

Besonders beeindruckt den Pflegedienstleiter, dass bei MARIENBORN Innovation geschätzt wird, die Geschäftsleitung offen für Neues ist und sogar die Umsetzung von verrückten Ideen oder Veränderungen möglich ist. „Ich gehe gerne neue Wege und nehme dadurch auch manchmal in Kauf, dass es nicht der richtige Weg ist.“ sagt Herr Schabarum.

Im St. Christophorus leben besonders viele junge Bewohner, deren Tagesablauf durch gezielte Angebote strukturiert werden muss. Um hier die Interessen der Bewohner einzubinden, wurden einige innovative Ideen umgesetzt. So wurde z.B. ein Boxkurs implementiert, Fire TV Sticks, iPads und Spielekonsolen zur Verfügung gestellt. Durch die Anschaffung von Hühnern konnte eine verantwortliche Tagesaufgabe geschaffen werden.

Neben dem Herz für die Pflege hat Herr Schabarum auch ein Herz für seine Mitarbeiter und Bewerber: „Ich gebe den Leuten gerne eine Chance und möchte jeden kennenlernen, um nichts zu verpassen.“ Herr Schabarum beschreibt, dass er viele tolle Menschen für MARIENBORN Pflege gewinnen konnte, die es aufgrund von Besonderheiten wie Rollstuhl oder dem Tragen eines Kopftuchs anscheinend schwerer hatten, einen Job zu finden. 

Seit 2019 arbeitet z.B. Herr Abramians im St. Katharina. Auf der Suche nach einem ehrenamtlichen Praktikum stand er mit sehr schlechten Deutschkenntnissen am Empfang der Pflegeeinrichtung St. Christophorus, bekam die Chance dort ein Praktikum zu absolvieren und hat den Sprung in die Pflege gemeistert. Auch die Ausbildung von Menschen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt keine Chance haben,
wird unterstützt.
 

Vom Azubi zur Pflegedienstleitung

Nicht nur beruflich, sondern auch privat hat Tobias Schabarum sein Glück bei MARIENBORN gefunden, denn auch seine Lebensgefährtin hat er hier kennengelernt. Herr Schabarum hat den Karrieresprung vom Auszubildenden zur Pflegedienstleitung in MARIENBORN geschafft. MARIENBORN ermöglicht ihren Mitarbeitern, sich durch Fort- und Weiterbildungen stetig weiter zu entwickeln. Sprich uns gerne an!

Zurück